Polarity Yoga
Darmaktivierung und Verdauung
SO UNTERSTÜTZT DU DEINEN KÖRPER WÄHREND DER REINIGUNG
Unser Körper hat natürliche Reinigungsprozesse, die wir durch bestimmte Übungen, gezielte Ernährung und bewuste Bewegungen fördern können. Mit einfachen Tipps kannst du deine Gesundheit stärken und dich vitaler fühlen.
1. GESUNDE ERNÄHRUNG WÄHREND UND FÜR DIE REINIGUNG
- viel frisches Obst und Gemüse essen. Vorallem rohes, um den Körper zu entgiften.
- tierische Produkte wie Fleisch und Eier möglichst weglasse, da sie den Körper belasten können.
- leichte, nährstoffreiche Kost unterstützt die Verdauung und den Aufbau neuer Energie.
2. BEWEGUNG UND ÜBUNGEN FÜR DIE AUSSCHEIDUNG
ATEMÜBUNGEN
- atme tief durch die Nase ein, lass den Bauch sich dabei nach aussen wölben.
- halte den Atem für 3-4 Sekunden an.
- atme langsam durch den Mund vollständig aus und lass den Bauch wieder flach werden.
Diese Übung förder die Sauerstoffaufnahme und aktiviert die Verdauungsorgane.
DICKDARMREFLEXE AN DEN FÜSSEN
- massiere den mittleren Bereich der Fusssohlen.
- massiere die Zwischenzehenbereiche von 3. Zeh zu 4. Zeh und vom 4. Zeh zum 5. Zeh
- drücke den Darmreflexpunk auf der äusseren Seite hinter dem Fussknöchel
REFLEXE AN DEN UNTERSCHENKEL
- knieend kannst du die Fäuste in die Waden pressen. Suche schmerzende Stellen und verweile dort. Wenn du dich auf die Fäuste sitzt, intensiverst du den Druck auf die Waden.
- in den Waden sitzt viel Altes, welches nun losgelassen werden darf.
- setz dich nun hin und fahre mit dem Finger dem rechten Schienbein entlang vom Fussgelenk hoch Richtung Knie (aufsteigender Dickdarm). Verweile bei schmerzenden Stellen bis der Druck nachlässt.
- nun fahre am linken Schienbein entlang vom Knie abwärts bis zum Knöchel (absteigender Dickdarm). Auch hier verweilst du bei schmerzenden Punkten.
DARMMASSAGE AM BAUCH (liegend oder stehend)
- klopfe sanft mit den Fingern auf den Bauch und um den Bauchnabel.
- massiere nun langsam und tief deinen Bauch mit den Fingern im Uhrzeigersinn.
- Beginne auf der rechten Seite oberhalb der Leiste und massiere mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck aufwärts (aufsteigender Dickdarm).
- dann unterhalb dem Brustkorb entlang (querverlaufender Dickdarm) auf die linke Seite.
- auf der linken Seite langsam nach unten massieren (absteigender Dickdarm).
- an verdichteten Stellen darfst du etwas länger massieren oder mit leichtem Druck am Punkt verweilen, bis er weicher wird.
Die Darmmassage regt die Verdauung und den Stuhlgang an und hilft Giftstoffe zu lösen.
HOCKE FÜR DEN DARM
- setz dich in die schmale Hocke, die Füsse flach auf dem Boden.
- wenn das nicht geht, kannst du zum Beispiel die Yogamatte etwas zusammenrollen und unter die Fersen stellen. Wichtig ist, dass der ganze Fuss bodenkontakt hat.
- nimm den Unterkiefer in beide Hände und halte diesen sanft. Am Unterkiefer sitzen viele Reflexpunkte. Das Halten des Unterkiefers hat eine kräftigende Wirkung auf den Dickdarm, den Zwölffingerdarm und die Gallenblase.
Die Hocke erleichtert die Darmentleerung und ist natürlicher als das Sitzen auf der Toilette.




weite Hocke enge Hocke
TRAMPOLINSPRINGEN (Rebounding)
Falls du ein Trampolin hast, springe darauf für 5 - 10 Minuten. Das fördert den Lymphfluss, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Entgiftung.
TIPPS FÜR DEN ALLTAG
- trinke ausreichend Wasser oder Kräutertee, um den Körper zu spülen.
- bewege dich regelmässig, auch kurze Spaziergänge helfen.
- nimm dir Zeit für bewusste Pausen und Atemübungen.
Durch eine Kombination aus gesunder Ernährung, gezielten Übungen und bewusster Bewegung kannst du deinen Körper bei der natürlichen Reinigung unterstützen. Das stärkt deine Vitalität, sorgt für mehr Energie und ein gutes Körpergefühl!
Hier gehts zum download (PDF)
Lebe in Balance
in Liebe Franzisca